Beruflich
Mein Name ist Michelle Émilie Borner. Ich bin Sozialarbeiterin FH. An der Fachhochschule habe ich Soziale Arbeit studiert und im Herbst 2017 mit dem Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit abgeschlossen.
Ich verfüge über Praxiserfahrung in der Klinischen Sozialarbeit, habe in Sozialdiensten von Psychiatrischen Kliniken im Erwachsenenbereich, in Basel-Landschaft und im Kanton Aaargau gearbeitet. Auch habe ich beim Erziehungsdepartment Basel-Stadt als Schulsozialarbeiterin auf der Sekundarstufe gearbeitet, war also in der Jugendhilfe tätig.
Menschen beraten zu dürfen ist für mich ein beruflicher Herzenswunsch, eine Herzensangelegenheit.
Privat
Im schönen Riehen, Basel-Stadt bin ich aufgewachsen. In meiner Freizeit Lese ich sehr gerne, gehe ins Grüne mit meinem Cooker Spaniel Giorgio. Auch reise ich sehr gerne, vor allem an Küsten entlang Nordamerika, Europa und hoffentlich demnächst mal Südamerika.
Joggen hilft mir den Kopf frei zu kriegen und Kochen entspannt mich. Ausserdem praktiziere ich immer mal wieder „Achtsamkeit im Alltag“.
Wie ich arbeite
Mir ist es wichtig, Ihnen auf Augenhöhe zu begegnen. Sie abholen, wo Sie stehen. Bei mir in der Beratung stehen Sie im als einzigartiges Individuum im Mittelpunkt.
Von meiner Ausrichtung her denke, arbeite und agiere ich systemisch. Dabei ist es für mich unerlässlich, Sie als Mitglied eines sozialen, beruflichen und familiären Systems zu sehen.
In der Systemischen Beratung und Therapie sprechen wir nicht in erster Linie von Problemen, sondern nehmen diese als Eigenheit und Eigenschaften war, welche man nutzen kann um Ziele anzugehen.
Mir sind Datenschutz und Schweigepflicht ein weiteres grosses Anliegen. Ich kommuniziere mit Ihnen ausserhalb der Beratungspraxis per Thremaa Messenger, Email oder auf dem Geschäftshandy per SMS oder Anruf.
Es ist so, dass ich eine all parteiliche Beraterin bin. Mir ist es ein Anliegen, dass alle an der Beratung partzipierenden Personen gehört und gesehen werden und Platz haben und bekommen ihrer Person entsprechend sich einzubringen.
Da ich Sozialarbeiterin FH bin, habe ich von Gesetzeswegen eine Pflicht Themen, welche in den Kindes- und oder Erwachsenenschutz fallen aufzugreifen und wenn dann noch nötig bei einer anderen Fach- oder Beratungsstelle anzubinden. Selbstverständlich werde ich dies nach bestem Wissen und Gewissen mit Ihnen, wenn immer möglich in Zusammenarbeit tun.
Meine Rolle und Funktion als Beraterin
Wenn Sie bei mir in der Beratung sind, bin ich für das Setting und die Gestaltung der Beratung zuständig. Dabei begegne ich Ihnen mit einer offenen und wertschätzenden Haltung. Sie sind die Klienten und entscheiden, was Sie brauchen und wie ich Sie dabei unterstützen kann Ihre Wünsche, Ziele und Träume zu erreichen.
Dabei stelle ich Ihnen gezielte Fragen. Auch arbeite ich mit gewissen Methoden und Techniken der Systemischen Beratung.
Es ist so, dass ich Sie sowohl im Prozess, als auch fachlich beraten kann. Biete also Prozess- und Fachberatung an. Bei der Prozessberatung: Stellen Sie sich vor, Sie halten eine Wegkarte. Sie laufen los, ich laufe hinter Ihnen und wenn Sie z.B. in ein sehr bergiges Gebiet abbiegen wollen, kann es sein, dass ich Sie frage: „Sind Sie sicher, dass Sie da lang gehen wollen?“
Bei der Fachberatung geht es um konkrete Themen der Sozialen Arbeit, wie z.B. Finanzielle Fragen, gewisse rechtliche Fragen des Alltags, Wohnen etc.
Meine Konditionen
Bis anhin ist es so, dass meine Dienstleistungen nicht von der Krankenkasse getragen werden. In Deutschland ist dies bereits der Fall. So bin ich zuversichtlich, dass zumindest eine Teildeckung durch die Krankenkasse auch in der Schweiz eines Tages möglich sein wird. Mir ist es ein Anliegen, dass wir bei finanziellen Engpässen eine angemessene Lösung finden. Auch ist der Stundensatz von Ihrer Lohnklasse abhängig.